A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z

Condé

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Condé

Condé, Zweig der Bourbonen, begründet durch Ludwig I., * 7.5.1530 zu Vendôme, † 13.3.1569 in der Schlacht bei Jarnac, wo er auf Seiten der Reformierten kämpfte, nachdem er sich 1560 vorübergehend mit den Guisen ausgesöhnt hatte.

Von seinen 11 Kindern wurde dann Haupt der Familie: Heinrich I., * 1552, † 1588. In der Bartholomäusnacht verschont, trat er 1572 zur katholischen Kirche zurück, erklärte sich aber schon 1574 wieder als Protektor der französischen Reformierten, an deren Spitze er mit wechselndem Glück kämpfte, bie er den in der Schlacht erhaltenen Wunden erlag.

Louise Adelaide de Bourbon, OSB, * 5.10.1757, † 10.3.1824 zu Paris. Seit 1786 Äbtissin von Remiremont, irrte sie, von der Revolution vertrieben, in verschiedenen Ländern umher; war 1795 Novozin bei den Kapuzinerinnen zu Turin als Schwester Marguerite. 1797 als M. Joseph bei den Trappistinnen im Kanton Wallis, folgte diesen 1798 nach Russland, trat in Warschau zu den Benediktinerinnen über, kehrte nach Frankreich zurück und errichtete an Stelle des Temple zu Paris 1816 einen Konvent der Bénédictines de l`Adoration perpétuelle, woselbst sie starb. –
aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. II, 1931, Sp. 30 – Sp. 31

Buch mit Kruzifix
Cassianus
Buch mit Kruzifix
Clément

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Sodoma

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Sodoma Sodoma, Hauptort der 5 Städte (Pentapolis) im Siddim-Tal, Wohnort des Lot (Gn. 13,12), wurde wegen widernatürlicher Unzucht („sodomitische“ Sünde, Sodomie; vgl. Gn. 19,4-9) zugleich mit Gomorrha, Adama und Seboim von Gott „umgekehrt“ und…
Buch mit Kruzifix

Portiunkula

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Portiunkula Portiunkula (Porziuncola = Teilchen, kleiner Acker) oder Santa Maria degli Angeli, Marienkirchlein, eine halbe Stunde südlich von Assisi, vielleicht aus dem 6. Jahrhundert, worin man Engelsgesang vernommen haben soll. Der hl. Franz v.…
Buch mit Kruzifix

Wiedertäufer

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Wiedertäufer Wiedertäufer (Anabaptisten), Bezeichnung für das weit verzweigte Sektentum der Täuferbewegung. Diese entstand zur Zeit der Glaubensspaltung infolge der durch den Protestantismus angeregten allgemeinen und ungeregelten Bibellektüre, die unter den Einflüssen von Erasmus, Zwingli,…
Buch mit Kruzifix

Piaristen

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Piaristen Piaristen, Orden zur Erziehung und zum Unterricht der Jugend, amtlich Ordo Clericorum Regularium Pauperum Matris Dei Scholarum Piarum (abgekürzt: S.P. Oder Sch.P.). Um die vielen Kinder, die ohne Aufsicht und Erziehung in Rom…
Buch mit Kruzifix

Attikus

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Attikus Attikus, Patriarch von Konstantinopel, * zu Sebaste in Armenien, † 10.10.425; im Macedonianismus aufgewachsen, kehrte in Konstantinopel zur Orthodoxie zurück, wurde Presbyter und, weil gebildet und gewandt, nach dem Tode des für Chrysostomus…

Weitere Lexikon-Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner