A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z

Byzantinismus

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Byzantinismus

Byzantinismus, das im byzantinischen Reich ausgebildete despotische System, das in weltlichen, kirchlichen und selbst in Glaubenssachen sklavische Unterwürfigkeit unter die vergötterte Staatsgewalt forderte, eine Fortsetzung der antik-heidnischen Anschauung von Kaiser und Kaisertum, fand seinen klassischen Ausdruck in der Gesetzgebung Justinians (Cod. Just. 1. I, tit. 1/13), erreichte den Höhepunkt unter den Komnenen des 12. Jahrhunderts und dauerte bei den orientalischen Kirchen (Rußland, Griechenland, Balkanstaaten) bis in die Gegenwart fort. Verwandte Erscheinungen im Abendland sind der von Dante und dem Defensor pacis vertretene Cäsaropapismus (14.- 16. Jahrhunderts), das Territorialsystem der protestantischen Staatswesen (16. bis 18. Jahrhundert) und auf katholischer Seite der Gallikanismus und Josephinismus (17. u. 18. Jahrhundert). –
aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. II, 1931, Sp. 684

Buch mit Kruzifix
Valens
Buch mit Kruzifix
Theodosia

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Azymiten

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Azymiten Azymiten (Infermentarii), Spottname, womit 1053 Leo von Achrida und seitdem die Orthodoxen überhaupt die römisch-katholischen Christen wegen der Verwendung von ungesäuertem Brot beim Abendmahl benannten, während diese umgekehrt die Orthodoxen hie und da…
Buch mit Kruzifix

Sedulius

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Sedulius Sedulius, mit dem wahrscheinlich erst späteren Beinamen Cälius (zum Unterschied von Sedulius Scottus), altkirchlicher lateinischer Dichter, widmete sich in Italien dem philosophischen Studium, dann dem Unterricht in Metrik, der ihn zu eigenen Schöpfungen…
Buch mit Kruzifix

Vandalen

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Vandalen Vandalen, ostgermanische Völkergruppe, die ihre Wanderungen von Jütland bis nach Spanien und Nordwestafrika ausdehnte. Zur Zeit des Plinius und Tacitus zwischen zwischen Weichsel und Oder angesiedelt (Heiligtum des Teilstammes der Silingen auf dem…
Buch mit Kruzifix

Condé

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Condé Condé, Zweig der Bourbonen, begründet durch Ludwig I., * 7.5.1530 zu Vendôme, † 13.3.1569 in der Schlacht bei Jarnac, wo er auf Seiten der Reformierten kämpfte, nachdem er sich 1560 vorübergehend mit den…
Buch mit Kruzifix

Akazius

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Akazius Akazius (Agathius, Achatius), hl., Märtyrer der diokletianischen Verfolgung in Konstantinopel. Nach der Märtyrerlegende, die in lateinisch (ActaSS MAII II (1738) 293/98), griech. (ebd. 762/66; Migne PG 115,217/40) und syr. (Bedjan VI 68/82) Bearbeitung…

Weitere Lexikon-Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner