A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z
Morallehre

bona fides

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: bona fides

Bona fides (guter Glaube), a) in der Moral bedeutet eine an sich und ursächlich unverschuldete irrige Überzeugung von der Erlaubtheit eines objektiv sündhaften Verhaltens oder von der Rechtmäßigkeit eines objektiv unrechtmäßigen Besitzes. Subjektive Schuld (Sünde) liegt nicht vor, solange die bona fides andauert. Dagegen ersetzt die bona fides nicht die zur Sakraments-Spendung nötigen Erfordernisse, wie sie auch rein irritierende Gesetze nicht unwirksam macht. Sie schützt vor dem Eintreten kirchlicher Zensuren. –

Nicht zulässig erscheint die Annahme von bona fides bezüglich der Unwissenheit in den ersten Grundwahrheiten der Religion und Sittlichkeit bei Erwachsenen sowie bei Christen hinsichtlich des Irrtums in den necessitate medii notwendigen Heilserfordernissen. Im übrigen ist sie ganz individuell zu beurteilen, weil sehr von den persönlichen Verhältnissen abhängig.

b) In der Jurisprudenz bedeutet bona fides eine objektiv irrige Überzeugung, die sich auf eine juristische Basis stützt. Sie ist auch im Recht von großer Bedeutung. So verlangt zur Ersitzung das römische Recht bona fides wenigstens bei Beginn, das kanonische Recht (can. 1512), (…) während der ganzen Präskriptionszeit. Der gutgläubige Besitzer haftet erst nach der Klage-Erhebung für sein Verschulden und ist im Fall des Unterliegens zur Herausgabe der Bereicherung verpflichtet (can. 1731, n. 3). –
aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. II, 1931, Sp. 444 – Sp. 445

Buch mit Kruzifix
Independenten
Buch mit Kruzifix
Cossa

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Wunder

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Wunder I. Begriff Wunder im theologischen Sinn ist ein von Gott außerhalb der Naturordnung gewirkter, empirisch erkennbarer Vorgang. Damit es empirirsch erkennbar sei, muss es dem natürlichen Erfahrungsbereich angehören, entweder dem des Geisteslebens oder…
Buch mit Kruzifix

Esdras

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Esdras Esdras („Hilfe“), Esra, Ezra, jüdischer Schriftgelehrter und Priester aus der Familie des Hohenpriesters Saraias, den Nebuchodonosor hatte hinrichten lassen (2. Kg. 25, 18-21). In der Verbannung zu Babylonien aufgewachsen, erwarb sich Esdras hebräische…
Buch mit Kruzifix

Exemtion

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Exemtion Exemtion (exemtio) ist die Befreiung eines Untergebenen von der Jurisdiktions-Gewalt des (oder der) nächsten ordentlichen kirchlichen Vorgesetzten bei unmittelbarer Unterordnung unter die Gewalt eines höheren Vorgesetzten. So sind vielfach Bischöfe (…) nicht einem…
Buch mit Kruzifix

Bildzauber

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Bildzauber Bildzauber, die abergläubische Verzerrung des christlichen Bilderkultes; in der Höchststeigerung Identifizierung des Bildes mit seinem Subjekt, die bis zur Taufe des Bildes auf den Namen der vom Bild zu gebenden Personifikation geht. Der…
Buch mit Kruzifix

Exorzismus

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Exorzismus Exorzismus (Beschwörung), vom ursprünglichen = die Dämonen herbei rufen, christlich umgebildet = Dämon abwehren, ein im Namen Gottes (Jesu) an den Teufel gerichteter Befehl, Menschen oder Gegenstände zu verlassen bzw. sich eines schädigenden…

Weitere Lexikon-Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner