A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z

Belial

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Belial

Der Teufel Beliar (Belial) vor dem Höllentor

Belial (Unnütz) = Nichtsnutzigkeit, Schlechtigkeit, Bosheit; daher sind „Söhne Belials“ nach semitischem Sprachgebrauch nichtswürdige Leute (Richt. 19, 22); torrentes Belial = verderbliche Ströme (2. Sm. 22, 5). Alleinstehend = Böser, Verderber (Job 34, 18); daher im NT: Belial (griech. Beliar: 2 Kor. 6, 15) = Satan (Dämonen). –
aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. II, 1931, Sp. 126

… in der Vulgata ein aus dem Hebräischen beibehaltenes Wort, welches Nichtsnutzigkeit bedeutet (eigentlich Niedrigkeit …, daher 2. Sam. 22, 5 torrentes Belial, „tiefe Ströme“, für Todesgefahren). Es steht gewöhnlich in der Verbindung filius Belial, „Nichtswürdiger“, Deut. 13, 13; Richt. 19, 22; 1. Sam. 1, 16; 2, 12; 10, 27; 25, 17; 3. Kön. 21, 10; 2. Par. 13, 7; auch vir Belial 2. Sam. 16, 7; 20, 1.

Wie dann das hebräische Wort auch als abstractum pro concreto vorkommt, 2. Sam. 23, 6; Job 34, 18 (Vulg. Praevaricator, apostata), so hat auch das lateinische Belial konkrete Bedeutung Nahum 1, 15; spezifisch steht es 2. Kor. 6, 15 (…) für den Teufel als den Nichtswürdigen. Vermutlich hat dies den späteren Sprachgebrauch angebahnt, wonach Belial in der christlichen Literatur ein gewöhnlicher Ausdruck für Satan geworden ist. –
aus: Wetzer und Welte`s Kirchenlexikon 1883, Bd. 2, Sp. 284 – Sp. 285

Bildquellen

Buch mit Kruzifix
Energumenen
Buch mit Kruzifix
Besessenheit

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Bibellesen

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Bibellesen Bibellesen. Die Behauptung von der Notwendigkeit des Bibellesens für jedermann wurde von der Kirche mit Rücksicht auf die katholische Glaubensregel, zur Verhütung der Preisgabe des Bibellesens an den Subjektivismus, aus Ehrfurcht vor dem…
Buch mit Kruzifix

Pombal

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Pombal Pombal, Marquis v., eigentlich Sebastião José de Carvalho e Mello, portugiesischer Staatsmann und Aufklärer, * 13.5.1699 zu Lissabon, † 8.5.1782 zu Pombal bei Lissabon; 1738ff Gesandter zu London und Wien, 1750 Minister des…
Buch mit Kruzifix

Todesstrafe

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Todesstrafe Todesstrafe, die gewaltsame Zerstörung des Lebens eines Verbrechers durch Vollstreckung eines von der Obrigkeit gefällten Todesurteils. Daß die höchste Staatsgewalt das Recht dazu hat, ist im Alten Bund wiederholt ausgesprochen, im neuen Testament…
Buch mit Kruzifix

Templerorden

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Templerorden Templer, ein geistlicher Ritterorden, gestiftet von Hugo von Payns († 1136), der 1119 mit 7 französischen Rittern dem Patriarchen Warmund von Jerualem die 3 Ordensgelübde der Armut, der Keuschheit und des Gehorsams ablegte…
Buch mit Kruzifix

Hettinger

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Hettinger Hettinger, Franz, * 13.1.1819 zu Aschaffenburg, † 26.1.1890 zu Würzburg; studierte in Aschaffenburg (1836), Würzburg (1839), Rom (1841 bis 1845), 1843 Priester, 1847 Assistent und 1852 Subregens am Priesterseminar zu Würzburg, 1856 ao.,…

Weitere Lexikon-Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner