Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Bibelforscher Bibelforscher, Ernste, chiliastische Sekte, gegründet von dem amerikanischen Kaufmann Charles T. Russel (* 1852, † 1916), der im Calvinismus erzogen, in der Reaktion gegen dessen Prädestinationslehre ins Extrem geriet, die Hölle leugnete und das Millenium für eine 2. Prüfungszeit der in der Sünde Verstorbenen hielt. Durch die Adventisten beeinflusst, nahm er das Jahr 1874 als Jahr der Wiederkunft Christi an, die er als geistige, unsichtbare deutete, und kam durch willkürliches Bibelforschen zur Erkenntnis des dreistufigen Heilsplans Gottes mit der Menschheit: 1. die damalige Welt (Schöpfung und Sintflut); 2. die gegenwärtige Welt in…
Sekten
Böhmische Brüder
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Böhmische Brüder Böhmische Brüder (Brüderunität, Jednota bratrská, unitas fratrum), christliche Gemeinschaft, durch Abspaltung von den husitischen Utraquisten begründet, auch Mährische Brüder genannt, da sie nach 1575 ihren Hauptsitz in Mähren hatten. 1) Geschichte. In Nacheiferung der Kirchen-Verfassung und Kirchen-Zucht der apostolischen Zeiten schlossen sich um 1457 zu Kunwald bei Senftenberg (Ost-Böhmen) fromme Utraquisten unter einem Neffen Rokycanas, dem Bruder Gregor, zusammen. Getreu den Lehren des Peter Chelčicý verwarfen sie öffentliche Zwangsgewalt, Kriegsdienst, Eid und legten das Hauptgewicht auf christlichen Zucht und Nächstenliebe. Schon 1467 trennten sie sich auch äußerlich von den Utraquisten durch Auslosung…
Brüder und Schwestern des freien Geistes
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Brüder und Schwestern des freien Geistes Brüder und Schwestern des freien Geistes, eine seit dem Anfang des 13. Jahrhunderts in verschiedenen Ländern auftauchende Sekte, welche einem vollendeten Pantheismus huldigte und bis ins 15. Jahrhundert unter mancherlei Schicksalen fortdauerte. Ihr Lehrbegriff ist im Wesentlichen folgender: “Deus est formaliter omne, quod est, Gott ist die immanente Substanz der Welt; Alles ist aus ihm geflossen, er hat daher die Welt nicht erschaffen, weil er vor der Welt nicht war; diese ist vielmehr ewig und ist der wesensgleiche Sohn des Vaters, den dieser fortwährend zeugt. Alles Kreatürliche…
