Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Pfingstfest bei den Juden Bei den Juden das 2. der 3 großen Wallfahrtsfeste, am 50. Tag oder 7 Wochen nach dem Passah-Fest (Lv. 23, 15f.; Dt. 16, 9), daher auch „Fest der Wochen“ genannt (Ex. 34, 22; Dt. 16, 10; 2. Chr. 8, 13; 2. Makk. 12, 31). An das Passah-Fest, das die Ernte eröffnete, lehnte sich das Pfingstfest an als Erntedankfest. Von der neuen Weizenernte wurden 2 gesäuerte Erstlingsbrote geopfert; daher hieß das Pfingstfest auch „Fest der Erstlinge“ (Lv. 23, 17; Nm. 28, 26) Es war somit ursprünglich ein „Erntedankfest“ (Ex. 23,…