Autoren

A B C D F G H M N R S W
Buch mit Kruzifix

Heinrich, Johann Baptist

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Heinrich, Johann Baptist Heinrich, Johann Baptist, * 15.4.1816 zu Mainz, † 9.2. 1891 ebd.; studierte seit 1834 Rechtswissenschaft in Gießen, 1837 Dr. jur., 1840 Privatdozent daselbst; studierte 1842-43 Theologie in Tübingen und Freiburg i. Br., 1844 Seminar in Mainz zum Priester geweiht, Domkaplan, 1846 Religionslehrer in Mainz, 1848 Schriftführer auf der Würzburger Bischofskonferenz, 1851 Professor der Dogmatik an der wieder eröffneten philosophisch-theologischen Lehranstalt in Mainz, 1855 zugleich Domkapitular, 1867 Domdekan und 1869 Generalvikar. 1850-90 mit Moufang Redakteur des Katholik. An der Seite des mit ihm schon lange befreundeten Bischofs von Ketteler und Lennigs…
Buch mit Kruzifix

Hergenröther

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Hergenröther Hergenröther, Joseph, Kirchenhistoriker * 15.9.1824 zu Würzburg, † 3.10.1890 in Mehrerau (hier bestattet); studierte 1842-44 in Würzburg, 1844 bis 1848 am Germanikum in Rom, promovierte 1850 in München auf Grund der Schrift „Die Lehre von der göttlichen Dreieinigkeit nach dem hl. Gregor von Nazianz“ (Regensburg 1850) zum Dr. theol., habilitierte sich dort 1851 mit „De cath. Ecclesiae primordiis recentiorum protestantium systemata expenduntur“ (ebd. 1851); 1852 ao., 1855 o. Professor für Kirchengeschichte und Kirchenrecht in Würzburg. Gab des Photius „Liber de Spiritus sancti mystagogia“ heraus (Regensburg 1857; auch bei Migne PG 102), schrieb…
Buch mit Kruzifix

Hettinger

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Hettinger Hettinger, Franz, * 13.1.1819 zu Aschaffenburg, † 26.1.1890 zu Würzburg; studierte in Aschaffenburg (1836), Würzburg (1839), Rom (1841 bis 1845), 1843 Priester, 1847 Assistent und 1852 Subregens am Priesterseminar zu Würzburg, 1856 ao., 1857 o. Professor der theologischen Einleitungs-Wissenschaft, 1867 der Apologetik (seit 1871 stellvertretend zugleich für Dogmatik), 1883 der Dogmatik. 1868-69 Konsultor in Rom. Ein klarer und scharfsinniger Denker, in der altklassischen wie altchristlichen Literatur bewandert, vornehmer, irenischer Charakter, fesselnder Redner mit edler Sprache, gesuchter Lehrer, der Wissenschaft und Praxis stets verband, zog einen großen Kreis von Schülern an sich; mit…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner