Servitenorden

D S
Buch mit Kruzifix

Servitenorden

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Servitenorden Serviten, amtl. Ordo servorum Mariae (OSM), auch Diener Mariä, im Mittelalter Marienknechte genannt, gegründet von 7 angesehenen Florentinern: Bonfiglio Monaldi (Bonfilius), Giovanni di Bonagiunta (Bonajuncta), Benedetto dell` Antella (Manettus), Bartolomeo degli Amidei (Amideus), Ricoverino Lippi di Uguccione (Hugo), Gherardino di Sostegno (Sosteneus) und Alessio Falconieri (als Septem fundatores Ord. Serv. BMV. 1888 kanonisiert, Fest 12. Februar). Diese fanden sich in einer Marienbruderschaft der Laudesi zusammen, vereinigten sich 1233 zu gemeinsamem Leben, wohnten seit 1234 als Einsiedler auf dem Monte Senario, nahmen Ostern 1240 ein schwarzes Ordenskleid und die Augustinerregel an und gewährten…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner