Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Amerikanismus Amerikanismus, eine durch J. Th. Hecker, den Gründer der Paulisten, propagierte, Ende des 19. Jahrhunderts auch in Europa schriftstellerisch vertretene Reformbewegung innerhalb der katholischen Kirche. Ihr Ziel ist Versöhnung von Kirche und modernem Zeitgeist, negativ durch ein diskretes Zurückstellen des dem Außenstehenden Anstößigen, positiv durch eine möglichst weitherzige Lehr-, Missions- und Konversionsmethode. Bezüglich des Dogmas gilt der Minimismus als Losung, d.h. Ein Mindestmaß an Glaubensforderung, ferner ein gewisser Interkonfessionalismus (Religionsparlament von Chicago 11.- 7.9.1893) und Einschränkung des Prinzips der Autorität in der Kirche. Nach deren hierarchischen Höchstdurchbildung durch das Vatikanische Konzil müsse…