Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Sigismund deutscher Kaiser (1361 bis 1437) Sigismund, Deutscher Kaiser, *15.2.1361 zu Nürnberg, †9.12.1437 zu Znaim. Sigismund erhielt von seinem Vater Karl IV. 1378 die Mark Brandenburg. Als Gemahl der ungarischen Erbin Maria musste er lange ums ein Erbrecht kämpfen, wurde 1387 zum König von Ungarn gekrönt, das er aber nur mühsam behauptete, da zu den inneren Kämpfen noch die Türkenkriege kamen. 28.9.1396 schlug ihn der Sultan Bajesid vor Nikopolis. Nach dem Tod des Königs Ruprecht wurde er 20.9.1410, besonders auf Betreiben des Kurfürsten v. Trier, zum deutschen König gewählt gegen Jost v.…