Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Deutsche Kaiser mit Namen Friedrich Friedrich I. – Friedrich II. – Friedrich III. Friedrich Barbarossa, * ca. 1122, † 10.6.1190; Sohn des Staufers Friedrich II., seit 1147 als Friedrich III. Herzog von Schwaben, zum König der Deutschen gewählt am 6.3.1152 zu Frankfurt a. M. Seine Regierung bedeutet den Höhepunkt der deutschen Kaiserzeit. Das Ziel der Wiederherstellung der Machtfülle Karls d. Gr. und des Kaisertums nach dem justinianischen Rechtsbuch bestimmten seine Politik in Italien und gegenüber der Kirche. Von ausgeprägtem Rechtsgefühl, aber auch Hoheitsbewusstsein, gläubig und religiös, doch auch weltfroh, verfocht er mit Zähigkeit,…