Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Inquisition Inquisition, richterliche Verfolgung der Häresie durch ein von der Kirche eingesetztes Glaubenstribunal (inquisitio haereticae pravitatis). Gegen Häretiker wurden früh geistliche Zuchtmittel angewandt; von physischer Gewalt wollten jedoch anfangs die Wortführer der Christen, Origenes (C. Celsum VII 26), Cyprian (Ep. 4 Pomponio) und Lactantius (Div. Institut. V 19), nichts wissen. Nachdem aber Konstantin das Christentum zur Staatsreligion erhoben, übten die christlichen Kaiser die Befugnisse, welche die heidnischen Kaiser als pontifeces maximi gehabt hatten, über das von ihnen vertretene Bekenntnis in gewissem Sinn noch weiter aus: Arianer verfolgten sie die Katholiken, so daß Hilarius…