Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Pedro de Luna Benedikt XIII., Gegenpapst in Avignon, 28.9.1394 bis 26.7.1417, vorher Pedro de Luna, aus aragonischem Adel, sittlich unbescholten, doch ehrgeizig und starrköpfig, Lehrer des kanonischen Rechts in Montpellier und angesehener Jurist, 1375 Kardinal bei Gregor XI., nach Ausbruch des Schismas eifriger Parteigänger Klemens VII. von Avignon, der ihn als Legaten in verschiedenen Ländern verwendete. Bisher voll Eifer für die Union, entsprach er nach der Wahl trotz beschworenen Versprechens den Erwartungen so wenig, daß Frankreich, Kastilien und Navarra ihm 1398-1403 den Gehorsam entzogen (Subtraktion), alle Kardinäle bis auf 5 von ihm zurücktraten…