Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Cossa Johann XXIII. 17.5.1410 bis 929.5.1415 Gegenpapst gegen Benedikt XIII. und Gregor XII.; Balthasar Cossa aus Neapel, kam nach bewegtem Vorleben (Soldat und Seemann) unter Bonifaz IX. an die Kurie, steig hier, ehrgeizig und rücksichtslos in der Wahl der Mittel, rasche empor; 1402 Kardinal, als Legat in Bologna wegen seines Verwaltungstalentes geschätzt, aber beim Volk durch seine Härte verhaßt, wenige Tage nach Alexanders V. Tod zum Papst gewählt. Johann XXIII. verteidigte den Kirchenstaat gegen Ladislaus von Neapel anfangs geschickt. Die Synode von Rom 1412 wurde bald wegen Bedeutungslosigkeit vertagt. Durch Ladislaus 1413 aus…