Heidentum

A C D G H K L M N P S
Buch mit Kruzifix

Ptolemäer

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Ptolemäer Ptolemäer hießen die griechisch-mazedonischen Könige Ägyptens nach dem Gründer der Dynastie, Ptolemäus, einem Diadochen. Geläufig ist auch die Bezeichnung Lagiden, nach dessen Vater Lagus, Ptolemäus I. (Lagi) Soter, Feldherr Alexanders d. Gr., Satrap von Ägypten seit 323, nahm 304 den Königstitel an. Unter ihm erreichte Alexandria eine Blüte, würdig des großen Alexander. Nach der Schlacht bei Gaza 312 überrumpelte er Jerusalem am Sabbat (Josephus, Antiqu. 12, 1,1; Contra Apionem 1 22), aber erst nach der Schlacht bei Ipsus 301 wurde Palästina dem ägyptischen Reich für ein Jahrhundert eingegliedert (vgl. Dn. 8, 8;…