Benediktiner

G P R W
Buch mit Kruzifix

Ratramnus

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Ratramnus Rat(h)ramnus, Mönch in Corbie, wo er nach 825 eintrat, † nach 868. Fälschlich früher auch Bertramus genannt, woher der Name Bertramiten für die Anhänger seiner Lehre. Ratramnus hat an allen theologischen Kontroversen seiner Zeit Anteil genommen. Seine Schrift De eo quod Christus ex virgine natus est wendet sich gegen eine damals in Deutschland auftauchende, an Doketismus streifende Lehre, daß Christus den Schoß der Jungfrau nicht auf natürlichem Wege verlassen habe. Ratramnus ist bestrebt, sowohl das Übernatürliche wie das Natürliche der Geburt aus der Jungfrau zu wahren. In den Prädestinations-Streit des Gottschalk griff…
Buch mit Kruzifix

Rautenstrauch

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Rautenstrauch Rautenstrauch, Franz Stephan, OSB, josephinischer Erneuerer des österreichischen theologischen Unterrichtes, * 29.7.1734 zu Blottendorf (Bez. Böhm.-Leipa), † 30.9.1785 zu Erlau (Ungarn). 1750 Benediktiner von Brevnov-Braunau, Professor der Philosophie und des Kirchenrechts in Prag, 1773 zum Abt gewählt, 1774 Dr. theol., wurde er infolge seines staatskirchlichen Prolegomena in jus eccl. (Prag 1769; trotz Verbotes des Erzbischofs von Prag 1774 neu gedruckt) zum theologischen Studiendirektor in Prag ernannt und mit der Ausarbeitung des Organisationsplanes für die theologischen Schulen in den kaiserlichen Erblanden (fertig gestellt 1782, in Geltung bis 1857) und für die Errichtung von…